Das patentierte BLOKadjust Füllrahmen-Sortiment von Cubis ermöglicht es Bauunternehmen, schnell und einfach die Höhe des Füllrahmens an die Höhe der jeweiligen Abdeckung anzupassen, die sich auf einem Bohrschacht des Typs STAKKAbox TM befindet.
Die Keile bestehen aus hochkomprimiertem Kunststoff und sind jeweils in einer Dicke von 5 mm und 10 mm erhältlich. Diese können kombiniert werden, um die Installationstiefe zu variieren bzw. die Höhe des Füllrahmens.
Der Füllrahmen ist in einer Weise konzipiert, die es ermöglicht, die Keile in seine Ecken einzusetzen: Nach deren Anbringung bewirken kleine integrierte Widerhaken eine formschlüssige Sicherung der Keile auch bei Erschütterungen durch Verkehrsbelastung auf der Abdeckung des Bohrschachts. Zur Unterstützung des Füllrahmens wird Kies oder sonstiges Baumaterial verwendet. Auf Fahrbahnen kommt in der Regel Asphalt zum Einsatz. Falls eine erneute Höhenjustierung gewünscht wird, lassen sich die alten Keile mit einem Hammer entfernen und an ihrer Stelle können neue Keile eingesetzt werden.
Im Vergleich zu anderen justierbaren Rahmensystemen für Bohrschächte bietet die Keiljustierung den großen Vorteil, dass auf dem Stellbolzen kein Lastangriffspunkt entsteht und dass jedwede Belastung gleichmäßig auf der Oberfläche des Keils verteilt wird. Verbolzungssysteme haben sich bei der Installation von Füllrahmen und entsprechenden Abdeckungen als anwenderfreundlich herausgestellt, sie können jedoch große Probleme durch die Beschädigung oder sogar den Bruch der Kammer verursachen, da die Blöcke beim Einsetzen der Abdeckung einen Lastangriffspunkt schaffen.
Für sämtliche Rahmen mit Keiljustierung wird auf der Innenseite der Kammer eine Schürze angebracht, die das Eindringen von Füllmaterial verhindert.
Die Schachtsysteme von HF sind mit keiljustierbaren Rahmen für 12,5 t leichtgewichtige Verbundwerkstoffe, 12,5 t Beton und D400 Gusseisen erhältlich.